Wir möchten Sie hiermit darüber informieren, wie wir Ihre Daten verarbeiten.
1. Name und Kontaktdaten
a. verantwortliche Stelle
Mitteldeutsche Verlags- und Druckhaus GmbH
Bahnhofstraße 17
39104 Magdeburg
Tel.: (0391) 59990
E-Mail: [email protected]
b. Name und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Rechtsanwalt Markus Selent
(Klünder & Selent Rechtsanwälte)
Schwanebecker Chaussee 5
13125 Berlin
Telefon: +49 30 60933555
Telefax: +49 30 60933558
E-Mail: [email protected]
2. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
a. Welche Ihrer Daten nutzen wir und woher stammen Ihre Daten?
Wir verarbeiten Daten, die wir im Rahmen des Kundenverhältnisses von Ihnen bzw. zulässigerweise von Dritten erhalten.
Wenn Sie auf der Webseite reisen.volksstimme.de oder über unsere Hotline eine Reise buchen, erheben wir folgende Daten.
Wir verarbeiten insbesondere:
- Stammdaten (Name, Anschrift, Geburtsdatum)
- Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
- Buchungsdaten (Reiseziel, Reisedauer, gewünschte Leistungen, Teilnehmerzahl)
- Erteilte Hinweise zu benötigten Unterlagen und ggf. Einreisebestimmungen
- Zahlungsinformationen, soweit für die Vermittlung erforderlich
b. Zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten?
i. Reisevermittlung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Reiseanfragen entgegenzunehmen, Buchungen zu vermitteln und Sie über Ihre Reise zu informieren.
Zwecke der Verarbeitung:
- Entgegennahme Ihrer Buchungsanfrage über Webformular oder Hotline
- Weiterleitung Ihrer Daten an den ausgewählten Reiseveranstalter zur Abwicklung Ihrer Reisebuchung
- Übermittlung von Buchungsbestätigungen, Rechnungen und Reiseunterlagen (durch den Reiseveranstalter)
- Kundenkommunikation bei Rückfragen, Änderungen oder Stornierungen
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung des Vermittlungsvertrages bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
ii. Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auf Basis einer Abwägung unserer berechtigten Interessen verarbeiten.
Ziele der Verarbeitung:
- Sicherstellung des ordnungsgemäßen Ablaufs, der Verfügbarkeit und der IT-Sicherheit unseres Unternehmensbetriebs
- Verbesserung und Weiterentwicklung unserer Reise- und Zusatzangebote (z. B. Qualitäts- und Serviceoptimierung)
- Durchführung von Marketingmaßnahmen, Markt- und Meinungsforschung sowie Gewinnung neuer Kunden
- Durchsetzung, Verteidigung oder Geltendmachung rechtlicher Ansprüche
- Aufdeckung und Vorbeugung strafbarer Handlungen (z. B. Betrugsprävention)
- Bearbeitung von Anfragen und Bereitstellung erforderlicher Auskünfte (z. B. über unser Kontaktformular)
Unser berechtigtes Interesse ergibt sich jeweils aus dem genannten Zweck, insbesondere aus der Sicherung unserer betrieblichen Abläufe, der Minimierung rechtlicher Risiken, der Wirtschaftlichkeit unseres Handelns, der Optimierung von Prozessen und der Wahrung unserer Rechte.
Wo immer möglich, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten in pseudonymisierter Form.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
iii. Datenverarbeitung zur Direktwerbung
Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen Direktwerbung zukommen zu lassen. Dazu gehört insbesondere der Versand von E-Mails mit individuell auf Ihre gebuchten oder interessierten Reisen abgestimmten Informationen und Angeboten.
da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, Sie über Neuigkeiten, relevante Dienstleistungen und passende Reiseangebote zu informieren.
Selbstverständlich steht Ihnen gemäß Art. 21 DSGVO jederzeit das Recht zu, dieser Form der Datenverarbeitung zu widersprechen. Sobald Sie Ihren Widerspruch erklären, stellen wir die Verarbeitung Ihrer Daten zu Werbezwecken ein. Ihre Daten werden in diesem Fall für Werbezwecke gesperrt und nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungspflichten gelöscht.
Sie können sich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft von unseren E-Mail-Informationen abmelden. Dies ist unkompliziert per E-Mail an [email protected] der – falls vorhanden – über den Abmeldelink in unseren Mailings möglich. Für die Abmeldung entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten außer den Übermittlungskosten nach den Basistarifen.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. § 7 Abs. 3 UWG.
c. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten für die Dauer des Vertragsverhältnisses mit uns. Dar-über hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen bis zu zehn Jahren. Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff BGB bis zu dreißig Jahre betragen können, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt. Sobald die Speicherung der Daten nicht mehr zur Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen, werden Ihre Daten unverzüglich gelöscht.
d. automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung und/ oder Profiling findet nicht statt.
3. Weitergabe Ihrer Daten
a. Wer bekommt Ihre personenbezogenen Daten?
Innerhalb des Unternehmens erhalten nur diejenigen Stellen Ihre Daten, die diese zur Durchführung des Vertragsverhältnisses und der Erfüllung gesetzlicher Pflichten brauchen. Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter und sonstige Dienstleister können zu diesen genannten Zwecken Daten erhalten. Dies sind Unternehmen in den IT-Dienstleister und Callcenter.
Zur Durchführung der Buchung geben wir Ihre Daten ausschließlich an den jeweils ausgewählten Reiseveranstalter weiter. Ihr Vertragspartner für die gebuchte Reise ist der Reiseveranstalter. Bitte beachten Sie die jeweiligen Reisebedingungen (AGB) des Reiseveranstalters, die Ihnen vor Abschluss des Vertrags zur Verfügung gestellt werden.
Unsere Partner sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, die Daten nur im Rahmen der Auftragsverarbeitung zu nutzen und nach Abschluss der Verarbeitung unverzüglich zu löschen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
Informationen geben wir sonst nur weiter, wenn gesetzliche Bestimmungen dies gebieten, Sie eingewilligt haben oder wir zur Erteilung einer Auskunft befugt sind. Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten z.B. öffentliche Stellen und Institutionen (z. B. Ämter, Finanzbehörden) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung sein. Weitere Datenempfänger können diejenigen Stellen sein, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben.
b. Werden Ihre Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?
Eine Datenübermittlung in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (Drittstaaten) findet nicht statt. Derzeit ist keine Datenübermittlung ins Ausland geplant.
4. Ihre Rechte
Sie haben ein Recht auf Auskunft (Art.15 DSGVO), Berichtigung (Art.16 DSGVO), Löschung (Art.17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art.18 DSGVO), Datenübertragbarkeit (Art.20 DSGVO) sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art.21 DSGVO). Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie diese Rechte ausüben möchten.
Sie können eventuell erteilte Einwilligung im Sinne von Art.6 Abs.1 lit.a DSGVO oder Art.9 Abs.2 lit. a DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hiervon wird die Rechtmäßigkeit der bis zu Ihrem Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen bestehende datenschutzrechtliche Vorschriften verstößt, können Sie sich unbeschadet anderweitiger Rechtsbehelfe bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. Die Beschwerde können Sie insbesondere an eine Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltes, ihres Arbeitsplatzes oder dem Ort des mutmaßlichen Verstoßes richten.
Magdeburg, 08.09.2025
Mitteldeutsche Verlags- und Druckhaus GmbH