Wir möchten Sie hiermit darüber informieren, wie wir Ihre Daten verarbeiten.
1. Name und Kontaktdaten
a. verantwortliche Stelle
b. ggf. Name und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Herr Rechtsanwalt Markus Selent
Klünder & Selent Rechtsanwälte
Schwanebecker Chaussee 5
13125 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 30 60933555
Telefax: +49 30 60933558
E-Mail: [email protected]
2. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
a. Welche Ihrer Daten nutze ich und woher stammen Ihre Daten?
Wir verarbeiten Daten, die wir im Rahmen der Anbahnung eines Kundenverhältnisses oder zur Durchführung dessen von Ihnen bzw. zulässigerweise von Dritten erhalten.
Dies sind insbesondere Personalien (z.B. Name, Kontaktdaten, wie Telefon oder E- Mail, präferierte Leistung), Vertragsdaten (z.B. Kundennummer, Abrechnungen, Vertragsleistungen Schriftwechsel) und soweit erforderlich Bonitätsdaten.
b. Zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtgrundlage verarbeite ich Ihre Daten?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten entsprechend der datenschutzrechtlichen Regelungen der DSGVO, dem BDSG oder spezialgesetzlicher Regelungen zur Begründung, Durchführung und Beendigung des mit uns geschlossenen oder angefragten Vertragsverhältnisses mit Ihnen. Rechtsgrundlage ist insoweit Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO. Der Zweck der Verarbeitung richtet sich in erster Linie nach den Anforderungen der Durchführung des Vertrages, d.h. Erbringung und Abrechnung der vertraglichen Leistung,
Aufgrund Vorgaben aus diversen gesetzlichen Verpflichtungen (z.B. Steuergesetze, Handelsgesetzbuch), die eine Verarbeitung Ihrer Daten zur Gesetzeserfüllung erforderlich machen, verarbeite ich Ihre Daten u.a. im Rahmen der Erfüllung von Melde- oder Dokumentationspflichten gegenüber Ämtern, Behörden und Aufsichtsinstitutionen, auf Grundlage einer rechtlichen Basis nach Art 6 Abs. 1 lit c) DSGVO.
Darüber hinaus Verarbeiten ich Ihre Daten nach durchgeführter Abwägung der widerstreitenden Interessen um rechtliche Ansprüche geltend zu machen und zur Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten, um Adressermittlung durchzuführen (z.B. bei Umzügen) oder um Ihre Bonität festzustellen. Dies erfolgt aufgrund von Art 6 Abs. 1 lit f) DSGVO.
c. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten für die Dauer des Vertragsverhältnisses mit uns. Darüber hinaus unterliegen ich verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen bis zu zehn Jahren. Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff BGB bis zu dreißig Jahre betragen können, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt. Sobald die Speicherung der Daten nicht mehr zur Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen, werden Ihre Daten unverzüglich gelöscht.
d. automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling wird nicht durchgeführt.
3. Weitergabe Ihrer Daten
a. Wer bekommt Ihre personenbezogenen Daten?
Innerhalb des Unternehmens erhalten nur diejenigen Stellen Ihre Daten, die diese zur Durchführung des Vertragsverhältnisses und der Erfüllung gesetzlicher Pflichten brauchen.
Unter Umständen können von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter und sonstige Dienstleister zu diesen genannten Zwecken Daten erhalten. Dies können Dienstleister aus dem Bereich IT oder Zahlungsdienstleister, aber u.U. auch eine Auskunftei zur Feststellung Ihrer Bonität sein.
Informationen geben wir nur weiter, wenn gesetzliche Bestimmungen dies gebieten, Sie eingewilligt haben oder ich zur Erteilung einer Auskunft befugt bin. Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten z.B. öffentliche Stellen und Institutionen (z. B. Ämter, Finanzbehörden) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung sein. Weitere Datenempfänger können diejenigen Stellen sein, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben, oder die wir im Rahmen unserer berechtigten Interessen mit entsprechenden Aufgaben, wie Rechtsverfolgung o.ä. beauftragt habe.
b. Werden Ihre Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?
Eine Datenübermittlung in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (Drittstaaten) findet nur statt, soweit dies zur Ausführung Ihres Vertragsverhältnisses erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie mir Ihre Einwilligung erteilt haben. Derzeit ist keine Datenübermittlung ins Ausland geplant.
4. Ihre Rechte
Version 1.1 des Informationsblattes
Halle (Saale), 15.05.2025
MZ Mahlzeit GmbH